FCA Heritage
feiert fünften Geburtstag
• Seit
2015 schützt und fördert die Klassiker-Abteilung von Fiat
Chrysler Automobiles (FCA) das Erbe der Marken Alfa Romeo, Fiat, Lancia
und Abarth durch spezielle Dienstleistungen und kulturelle Aktivitäten.
• Enge Zusammenarbeit mit den renommiertesten Kunst- und Designmuseen
der Welt.
• So beherbergt die ständige Sammlung des New Yorker Museum
of Modern Art (MoMA) seit 2017 einen Fiat 500 von 1968, der von der
FCA Heritage restauriert und anschließend gestiftet wurde.
• FCA Heritage nimmt mit Klassikern der eigenen Sammlung an zahlreichen
Messen, Schönheitswettbewerben und anderen Oldtimer-Veranstaltungen
in Europa, Amerika und Asien teil.
• Zentrale von FCA Heritage ist der 2019 eingeweihte Heritage
Hub in Turin.
• Der multifunktionale Komplex im ehemaligen Werk Mirafiori gibt
auch einer Ausstellung mit über 300 automobilen Ikonen ein Zuhause.
• Werkstätten der Officine Classiche bieten Restaurierungs-
und Zertifizierungsleistungen für private Sammler, aber auch das
werkseigene Programm „Reloaded by Creators“.
• Neuer Ersatzteilservice Heritage Parts. FCA Heritage ist auch
in den sozialen Netzwerken sowie mit eigenem Auftritt im Internet vertreten
(www.fcaheritage.com).
Turin, im November 2020
FCA Heritage, die
Abteilung von Fiat Chrysler Automobiles (FCA) für klassische Fahrzeuge
der Marken Abarth, Alfa Romeo, Fiat und Lancia, feiert ihren fünften
Geburtstag. Dieses Datum ist ein wichtiger Meilenstein für FCA
Heritage, um mit Dynamik in die Zukunft zu blicken und das Angebot von
Dienstleistungen und Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Sport
und Kultur weiter auszubauen. Daran gehen die Mitarbeiter im Heritage
Hub, der 2019 eröffneten Zentrale von FCA Heritage in Turin, mit
vollem Elan.
„Der Name
FCA Heritage ist Programm. Erbe ist ein Begriff, der in Italien häufig
als Synonym für Tradition und Geschichte verwendet wird. In der
vielleicht wörtlicheren Übersetzung bedeutet Heritage auch
Vermächtnis, das es weiterzugeben gilt“, sagt Roberto Giolito,
Leiter von FCA Heritage. „Die Gründung von FCA Heritage im
Jahr 2015 bedeutete für uns, eine breitere Sicht auf das gesamte
Erbe unserer Marken zu vermitteln, das durch Geschichte und Traditionen
repräsentiert wird. Nicht nur eine Anerkennung, sondern eine Aufwertung,
nicht nur eine Bewahrung, sondern eine Wiederbelebung. Dieses unschätzbare
Vermächtnis inspiriert auch weiterhin unsere Fahrzeugmodelle von
morgen. Diese sind natürlich nachhaltiger und besser vernetzt als
die Klassiker unserer Marken, die den weltberühmten Stil von ‚Made
in Italy‘ für die Nachwelt bewahren.“
Zusammenarbeit
mit renommierten Kunst- und Designmuseen
In den vergangenen fünf Jahren hat FCA Heritage bedeutende Partnerschaften
mit einigen der renommiertesten Museen der Welt aufgebaut, um ein weitverzweigtes
Netzwerk für den Austausch mit der internationalen Kulturszene
zu schaffen. Resultat dieser Kooperation sind unter anderem Leihgaben
an das Victoria & Albert Museum in London, an das Musée National
de la Voiture im französischen Compiègne, an das Triennale
Design Museum in Mailand (Italien), an das Technik Museum in Sinsheim,
an das Nationale Automobilmuseum in Turin (Italien) und an das „Museum
der Emotionen“, das 2016 im Complejo Duques de Pastrana in der
spanischen Hauptstadt Madrid eingerichtet wurde. Auf eine ähnliche
Initiative geht das Aufspüren und die Restaurierung eines Fiat
500 von 1968 zurück. FCA Heritage hat das Kultauto anlässlich
dessen 60. Geburtstages an das Museum of Modern Art (MoMa) in New York
übergeben. Im MoMa ist der Fiat 500 nun Teil der ständigen
Sammlung. Dieser prestigeträchtige Schritt stellt eine große
Anerkennung für die historische Bedeutung und den symbolischen
Wert des Fiat 500 in den 1950er Jahren dar. Der historische Fiat Cinquecento
ist eine Ikone italienischen Stils, der viele Merkmale der großen
modernistischen Entwürfe jener Zeit verkörpert.
Die Beziehungen
zu diesen renommierten Kultureinrichtungen haben eine der Dienstleistungen
inspiriert, die FCA Heritage seit 2018 anbietet. Im Rahmen des Programms
„Reloaded by Creators“ erwirbt FCA Heritage ausgewählte
Oldtimer, restauriert und zertifiziert sie, um sie abschließend
wieder zu verkaufen. Der Erlös wird zum Ankauf historisch bedeutender
Fahrzeuge für die eigene Sammlung verwendet. Auch die großen
Kunstmuseen arbeiten nach diesem Prinzip, um den Erwerb und die Restaurierung
von Meisterwerken zu finanzieren.
Teilnahme
an großen Veranstaltungen für klassische Automobile
Die automobilen Schätze von FCA Heritage sind nicht nur in den
berühmtesten Museen der Welt ausgestellt, sondern waren auch bei
großen Ausstellungen und Branchenveranstaltungen zu sehen. Die
Klassiker reisten in mehr als 20 Länder in Europa, der Heimat von
FCA Heritage, aber auch in Amerika und Asien. Beispiele dafür sind
die Beteiligung an bereits mehreren Ausgaben des „Goodwood Festival
of Speed“ in Großbritannien, den „Classic Days“
auf Schloß Dyck und der Oldtimer-Rallye Targa Florio auf der Mittelmeerinsel
Sizilien. 2016 startete John Elkann, Präsident von Fiat Chrysler
Automobiles, am Lenkrad einer Alfa Romeo Giulietta SZ bei der 100. Auflage
der Targa Florio. Neben diesen fahrdynamischen Veranstaltungen war FCA
Heritage auch bei verschiedenen Schönheitswettbewerben für
Oldtimer aktiv. So begeisterte ein Alfa Romeo 1900 C52 Coupé,
besser bekannt als „Disco Volante“ (Fliegende Untertasse)
beim Concours d'Elegance 2018 im Schloss Nijo in Kyoto (Japan). 2016
gewann in Amelia Island (Florida, USA) das Formel-1-Fahrzeug Brabham-Alfa
Romeo BT45 seine Wertungsklasse.
Diese Aktivitäten
stellen nur einen kleinen Ausschnitt der Arbeit dar, die FCA Heritage
leistet, um die Meisterwerke der italienischen Automobiltechnik weltweit
besser bekannt zu machen. Dank der technischen Unterstützung durch
die hauseigene Werkstatt Officine Classiche haben einige dieser Raritäten
auch bei renommierten Oldtimer-Rallyes eine wichtige Rolle gespielt.
Ein Beispiel dafür ist der einzigartige Alfa Romeo 6C 1500 Super
Sport aus dem Jahr 1928, der in der Sammlung des Museo Storico Alfa
Romeo in Arese steht und 2019 die Mille Miglia gewann, die wichtigste
Gleichmäßigkeitsveranstaltung der Welt für Oldtimer.
Die renovierten
Officine Classiche, die hauseigene Werkstatt für klassische Fahrzeuge
Gerade hat FCA Heritage die neue Officine Classiche eingeweiht, das
hauseigene Restaurierungs- und Zertifizierungsatelier. Zum Service der
Officine Classiche zählen einige der von Oldtimer-Liebhabern am
meisten gesuchten Dienstleistungen, darunter die Erstellung von Echtheitszertifikaten,
Beratung bei technischen Fragen sowie Werkstattleistungen bis hin zu
Komplettrestaurierungen. Erweitert und in ihrem Erscheinungsbild und
ihrer räumlichen Anordnung grundlegend modernisiert, stellen die
Officine Classiche ein neues Aushängeschild von FCA Heritage dar.
Die Werkstätten wurden bereits 2015 auf einer Fläche von rund
900 Quadratmetern in der Werkhalle 83 der ehemaligen Fiat Fabrik Mirafiori
in Turin eröffnet. Heute nehmen die Officine Classiche eine Fläche
von rund 6.000 Quadratmetern ein, verfügen über zwölf
Hebebühnen und zahlreiche spezielle Werkzeugmaschinen. Zur Ausstattung
zählt auch eine speziell für die Bearbeitung von Einzelteilen
konzipierte Lackierkabine.
Die Officine Classiche
führen alle Reparatur-, Restaurierungs- und Zertifizierungsarbeiten
an Oldtimern der Marken Alfa Romeo, Fiat, Lancia und Abarth durch. Dieser
Service steht sowohl der hauseigenen Kollektion als auch privaten Sammlern
zur Verfügung. Seit 2015 führten die Officine Classiche bereits
Dutzende von Restaurierungen durch und stellten Oldtimer-Besitzern aus
aller Welt rund 500 Zertifikate aus. Die Kunden kamen unter anderem
aus Japan, den USA, aus Costa Rica und Thailand und sogar von der Karibikinsel
Antigua.
Die Modernisierung
der Officine Classiche, die auch eine Anpassung an die neue Corporate
Identity von FCA Heritage umfasste, zollt dem historischen Industriekomplex
von Mirafiori Tribut. Die Wände der Werkstätten schmücken
nun eindrucksvolle zeitgenössische Fotos und Grafiken aus der Geschichte
des Turiner Werks, wo einige der berühmtesten Fahrzeugmodelle der
FCA Marken gebaut wurden.
Heritage
Parts – das neue Programm mit Ersatzteilen für klassische
Fahrzeuge
Eines der faszinierendsten Projekte von FCA Heritage ist Heritage Parts,
das Programm mit Ersatzteilen für klassische Fahrzeuge. Diese werden
in Zusammenarbeit zwischen FCA Heritage und Mopar®, der Ersatzteilmarke
von FCA, originalgetreu reproduziert. Das Ende 2019 gestartete Programm
begann mit dem vorderen und hinteren Stoßfänger für
Lancia Delta HF Integrale und Lancia Delta HF Integrale Evoluzione.
Diese Stoßfänger, die Heritage Parts über das autorisierte
Werkstatt- und Händlernetz von FCA beziehungsweise über den
Internet-Store von Mopar vertreibt, werden wie andere Teile aus dem
Angebot von Heritage Parts auf bewahrten originalen Formen hergestellt.
Diese Strategie garantiert eine perfekte Passform und volle Übereinstimmung
mit geltenden Typgenehmigungen. Die Nachfertigung weiterer Original-Ersatzteile
ist in der Planung.
Eine weitere Spezialität
von FCA Heritage ist der 2019 vorgestellte „Fiat Abarth 595 Classiche
Kit“. Die Neuauflage eines Tuning-Kits aus dem Jahr 1963 umfasst
alle Komponenten, die Abarth seinerzeit für die Leistungssteigerung
des Fiat 500 anbot. Unter Beibehaltung des Originaldesigns enthält
eine Holzkiste alle benötigten Teile zur Aufrüstung des Motors
von historischen Fiat 500 beziehungsweise zur Reparatur klassischer
Fiat Abarth 595.
Weitere Informationen
zu diesem Produkt im Abschnitt „Store“ auf der Internetseite
von FCA Heritage (Adresse am Ende des Textes).
Heritage
Hub – ein symbolischer Ort, der Historie mit Zukunft verbindet
Die Zentrale von FCA Heritage ist der Heritage Hub in Turin. Der moderne
und kreative Komplex gestattet einen zeitgemäßen Blick auf
die große Historie der mit der norditalienischen Stadt eng verbundenen
Marken Fiat, Lancia und Abarth sowie außerdem von Alfa Romeo mit
Wurzeln in Mailand. 2019 eröffnete der Heritage Hub in der Officina
81 innerhalb des Industriekomplexes Mirafiori. Das Gebäude hat
seinen industriellen Flair bewahrt. Wände, Böden und die das
Dach tragenden Säulen wurden unter Verwendung der ursprünglichen
Farben und Materialien restauriert. Die historisch korrekten Farben
Senf und Grün, der Betonboden und die Metallsäulen bestimmen
das Bild.
Besucher können
hier eine Ausstellung über die Historie des Werks Mirafiori bewundern.
Fotografien und Texten erzählen auf eindrucksvolle Weise Geschichten
und Ereignisse, die in dieser Fabrik stattfanden. Doch das Herzstück
des Heritage Hub ist eine einzigartige Ausstellung von automobilen Klassikern.
Auf einer Fläche von 15.000 Quadratmetern sind mehr als 300 Autos
zu sehen, legendäre Schmuckstücke aus den Sammlungen der FCA
Marken. Einige der Fahrzeuge werden zum ersten Mal der Öffentlichkeit
präsentiert.
Der Heritage Hub
ist außerdem ein pädagogischer Knotenpunkt, ein dreidimensionales
Archiv, das ständig erweitert wird. Ein Beispiel dafür ist
die jüngste Ergänzung der Ausstellung: der neue, rein elektrisch
angetriebene Fiat 500. Gezeigt wird genau das Exemplar, das am 3. Juli
2020 in den Gärten des Palazzo del Quirinale dem italienischen
Staatspräsidenten Sergio Mattarella vorgestellt wurde.
FCA Heritage
in den sozialen Netzwerken
Von Anfang an war die eigene Internetseite das Online-Schaufenster von
FCA Heritage. Das Portal informiert in vier Sprachen – darunter
Deutsch – die internationale Gemeinschaft von Oldtimer-Enthusiasten,
die mit FCA Heritage Kontakt aufnehmen, um Informationen, Dienstleistungen
und Ratschläge anzufragen. Um einen zusätzlichen Zugang zu
der Fülle an Wissen und Aktionen zu ermöglichen, ist FCA Heritage
auch in den sozialen Netzwerken Instagram und Facebook vertreten. Mehr
als zehn Millionen Besucher haben sich hier bereits über Standorte,
Dienstleistungen, Aktivitäten und Veranstaltungen informiert. Der
eigene YouTube-Kanal ist seit 2016 online und verzeichnete bereits mehr
als neun Millionen Zugriffe. Die Social-Media-Kanäle von FCA Heritage
bieten auch viel Platz für Geschichten und Menschen hinter den
Automobilen der FCA Marken. Fans können auch direkt mit dem Team
von FCA Heritage interagieren, indem sie Fotos und Erfahrungen mit ihren
Oldtimer hochladen.
FCA Heritage im
Internet:
Homepage: www.fcaheritage.com
YouTube: www.youtube.com/fcaheritage
Instagram: @fcaheritage.official
Facebook: www.facebook.com/fcaheritage.official
*
Kontakt:
Sascha Wolfinger
Tel: +49 69 66988-357
E-Mail: sascha.wolfinger@fcagroup.com