Nachdem
für den Nachfolger des Alfa Romeo 147 noch der Name Alfa
Romeo Milano spekuliert wurde, hat Alfa Romeo dem Modell letztendlich
den geschichtsträchtigen Namen Alfa Romeo Giulietta gegeben,
unter dem bereits Fahrzeuge in den 1950er und 1970er Jahren
angeboten wurden, damals allerdings in der Mittelklasse.
Die Giulietta der dritten Generation wurde auf dem Automobilsalon
in Genf (4. bis 14. März 2010) offiziell vorgestellt. Die
Giulietta ist das erste Modell von Alfa Romeo, welches ausschließlich
mit turboaufgeladenen Motoren angeboten wird. Stilistisch macht
die legendäre Mailänder Automarke mit dem neuen Alfa
Romeo Giulietta den nächsten Schritt in der Fortschreibung
seiner aktuellen Design-Sprache, die konzeptionell auf dem Supersportwagen
Alfa Romeo 8C Competizione aufbaut und die bereits den kleineren
Alfa Romeo MiTo prägt.
Das Fahrzeug
ist 13 cm länger als der Vorgänger und überragt
das in dieser Klasse in Deutschland meist verkaufte Automodell,
den Golf, um 15 cm. Außerdem basiert der neue Alfa
Romeo Giulietta auf der neuentwickelten, sogenannten C-Evo Plattform,
die auch anderen künftigen Alfa-Romeo-Modellen zur Verfügung
gestellt wird. Die hinteren Türgriffe der Giulietta sind
in den Seitenscheiben integriert, so dass der Wagen auf den
ersten Blick zweitürig wirkt.
Auszeichnungen
Sterne im Euro NCAP-Crashtest 
Die neue Alfa Romeo Giulietta hat beim
unabhängigen Euro NCAP-Crashtest das Topergebnis von 5
Sternen erzielt. Besonders bemerkenswert: Im Wertungsbereich
"Insassenschutz" wurde ein Traumwert von 97% erreicht.
Hier flossen die Ergebnisse des Frontal-, Seiten- und Heckcrashs
sowie des Pfahlaufpralls ein. Der Euro NCAP-Crashtest gilt als
wichtigster Index für die Sicherheit eines Autos. Zu den
Mitgliedern der internationalen Euro NCAP-Kommission zählen
auf deutscher Seite der ADAC und das Bundesverkehrsministerium.
Die
Alfa Romeo Giulietta besitzt serienmäßig zweistufige
Frontairbags, Seiten- sowie Vorhangairbags und beidseitig wirkende
Gurtstrammer inkl. Kraftbegrenzer auf der Vordersitzen. Die
Kopfstützen vorne sind reaktiv, d.h. durch die Rückwärtsbewegung
der Insassen beim Heckaufprall werden diese etwas nach vorne
bewegt. Dies reduziert den Abstand zum Hinterkopf und verringert
so Verletzungen an der Halswirbelsäule. ESP und Gurtwarner
auf allen Sitzplätzen sind ebenfalls Serie.
Awards
2010:
Die Mühe bei der Alfa Giulietta hat sich gelohnt: Der konsequent
auf ansprechendes Design – die Marketingleute würde
es als emotional bezeichnen – hin konzipierte Kompaktwagen
hat den Auto Bild Design Award 2010 seiner Klasse gewonnen.
Etwa 24 Prozent der gut 200.000 teilnehmenden Leser des Fachblattes
stimmten in Deutschland für die Alfa Romeo Giulietta. Auch
auf der Europa-Ebene brillierte die neue Giulietta mit dem ersten
Platz bei diesem von potentiellen Käufern und nicht von
Brancheninsidern ausgetragenen Wettbewerb. Für Alfa Romeo
konnte der Verkaufsstart kaum schöner beginnen.
2010:
Alfa Giulietta gewinnt wichtigen deutschen Design-Preis. Die
neue Alfa Romeo Giulietta gewinnt einen der renommiertesten
Design-Preise Deutschlands: den „Autonis 2010“.
Initiator des Awards ist die Redaktion des Fachmagazins „auto
motor und sport“. Die Leser der Zeitschrift wählen
dabei unter den wichtigsten Neuerscheinungen der letzten zwölf
Monate in acht Kategorien das Design-Highlight. In der Kompaktklasse
war das in diesem Jahr mit großem Vorsprung die Giulietta:
62,1 Prozent der 21.066 teilnehmenden Leser gaben Ihre Stimme
dem neuen Alfa Romeo in der kompakten Mittelklasse.
2010:
Die Neue Giulietta wurde zum "Klassiker der Zukunft"
der "Auto Bild Klassik" gewählt. Das nennt man
einen "Run": Der neue Alfa Romeo Giulietta räumt
auch bei der Leserwahl "Das Goldene Klassik-Lenkrad"
von "Auto Bild Klassik" ab und sicherte sich den Titel
"Klassiker der Zukunft". Insgesamt standen 80 Autos
in acht Kategorien zur Wahl. Der Alfa Romeo Giulietta dominierte
dabei die Klasse "Klein- und Kompaktwagen". Nur einen
Tag zuvor war die neue Giulietta bereits beim Design-Award "Autonis
2010" des Fachmagazins "auto motor und sport"
erfolgreich und hatte mit über 62 Prozent Zustimmung die
Klasse gewonnen.
2010:
Alfa Giulietta siegt bei Leserwahl der Fachzeitschrift AUTO
ZEITUNG. Die
neue Alfa Romeo Giulietta gewinnt in Deutschland bereits die
vierte wichtige Auszeichnung. Diesmal belegt das jüngste
Modell der italienischen Marke den 1. Platz bei der „Auto
Trophy 2010“. Der renommierte Award wird jährlich
von der Fachzeitschrift Auto Zeitung (Verlag: Bauer Media Group)
verliehen. Gewonnen hat die Giulietta dabei souverän die
Importwertung der Kompaktklasse. Einen 2. Platz in der Kleinwagen-Importwertung
sicherte sich der MiTo; Platz 1 überließ der Alfa
Romeo einer Ikone der Schwestermarke: dem Fiat 500. Verliehen
wurden die Preise am heutigen Dienstag in Düsseldorf.
2010:
Alfa Romeo Giulietta gewinnt den Journalisten-Award "TOPauto
2011". Die Alfa Romeo Giulietta siegte souverän in
der Kategorie „Fun“. Deutschlands Motorjournalisten
haben gewählt: Der neue Alfa Romeo Giulietta und die erstmals
im Fiat 500 eingesetzte TwinAir-Technologie wurden heute
jeweils mit dem Award „TOPauto 2011“ ausgezeichnet.
Initiator des jährlich ausgetragenen Wettbewerbs ist der
Motor-Informations-Dienst (mid). Überreicht wurden
die Awards im Rahmen der Essen Motor Show (27. November bis
05. Dezember 2010).
2010:
Alfa Romeo Giulietta: Neuer Kompakter gewinnt "Design Trophy
2010".
Die Giulietta gewinnt Leserwahl bereits vor dem Marktstart.
Damit ist das neue Modell der „Schönste Kompakte“
in Deutschland. Kann
ein Auto, das noch gar nicht auf dem Markt ist, schon erfolgreich
sein? Es kann – das beweist der neue Alfa Romeo Giulietta.
Obwohl das auf einer komplett neuen Plattform entwickelte Modell
erst am 15. Mai in den Handel kommt, hat es jetzt bereits die
„Design Trophy“ des Fachmagazins „Auto Zeitung“
in der Kategorie „Schönster Kompakter“ gewonnen.
Rund 14.000 Leser der Fachzeitschrift beteiligten sich an der
„Design Trophy 2010“ und bestätigten mit dem
ersten Platz der neuen Giulietta, dass der italienische Automobilhersteller
auch mit dem Nachfolger des Alfa Romeo 147 erneut ein Designstatement
der besonderen Art gesetzt hat.
2011:
Insgesamt 93.743 Leser beteiligten sich an der „Auto Trophy
2011"; exakt 17,5 Prozent von ihnen votierten in der Klasse
der kompakten Importfahrzeuge für die Guilietta, die damit
ihre Wettbewerber deutlich auf Abstand hielt.
2011:
Diese Siege haben schon gute Tradition: Alfa Romeo hat auch
2012 die Spitzenplätze in der renommierten Leserwahl „Die
besten Autos" gewonnen. In ihrer Klasse die Giulietta 21,8
Prozent aller Stimmen. Nach 2011 gewinnt dieser Alfa Romeo die
Importwertung der Kategorie „Kompakte" deshalb „erst"
zum zweiten Mal in Folge. Initiiert wird der Wettbewerb als
Leserwahl alljährlich von der Redaktion der Fachzeitschrift
„auto motor und sport"; 2012 beteiligten sich insgesamt
116.273 Leser.
2011:
Giulietta TV-Kampagne gewinnt Sonderpreis in Berlin
Alfa Romeo
ist für seine TV-Werbekampagne zur Giulietta im Rahmen
der Preisverleihung „Das Goldene Lenkrad 2011" (Axel
Springer Verlag) mit einem Sonderpreis ausgezeichnet worden.
Die Jury ehrte die TV-Sports „Ohne Herz wären wir
alle nur Maschinen" mit Uma Thurman (Werbeagentur „Leo
Burnett", Chicago) und „Teste mich" (Kooperation
der Agenturen „Armando Testa", Turin, und „St.
Stephens", Wien). Die Alfa Romeo Werbung wurde im Rahmen
der Auszeichnung von „Das Goldene Lenkrad 2011" geehrt.
Die TV-Spots wurden von Agenturen in Chicago, Turin und Wien
kreiert.
Video
1 - Deutsch |
Video
2 - Italienisch |
Video
3 - Italienisch |
Spezial:
Alfa
Romeo bewegt Maserati-Kunden
Maserati wird künftig eine eigens konzipierte Exklusivedition
des Alfa Romeo Giulietta als Ersatzwagen für seine Kunden
einsetzen. Alfa Romeo ergänzt damit die Flotte der Maserati-Vorführwagen.
Die Giulietta kommen ins Spiel, wenn die Kundenfahrzeuge zum
Service in der Werkstatt sind. Eingesetzt werden insgesamt 100
Fahrzeuge in ganz Europa. Technisch korrespondiert das Exklusivmodell
mit der Giulietta Quadrifoglio Verde.
Die von Maserati eingesetzten Alfa Romeo wurden innen wie außen
individualisiert. Beispiel Interieur: Die Sitzanlage in edlem
Leder „Venere" ist in der neuen, speziell für
die Exklusivedition konzipierten Sonderfarbe „Maserati
Brown" ausgeführt. Die Vordersitze sind elektrisch
einstellbar. Vor dem Schaltknauf befindet sich eine aus Aluminium
gefertigte Plakette, in die der Schriftzug „Alfa Romeo
for Maserati" zusammen mit den beiden Markenemblemen eingraviert
wurde. Logisch zudem, dass dieser besondere Alfa Romeo Giulietta
mit Features wie einer Bluetooth-Freisprechanlage, Radio-Navigationssystem
mit ausklappbarem Display und auch einer USB-Schnittstelle ausgestattet
ist. Beispiel Exterieur: Hier fallen die 18-Zoll-Leichtmetallfelgen
mit Brillantlackierung auf, die dank Sportfahrwerk besonders
satt in den Radhäusern stehenden Reifen, ergänzt um
rot lackierte Sättel der Sportbremsanlage sowie Bi-Xenonscheinwerfer
mit Kurvenlicht.
Preise
Alfa Romeo Giulietta
1.4 TB 88 kW (120 PS) = 19.900 Euro
1.4 TB MultiAir 125 kW (170 PS) = 22.400 Euro
1.6 JTDM 77 kW (105 PS) = 21.400 Euro
2.0 JTDM 125 kW (170 PS) = 25.300 Euro
Alfa Romeo Giulietta Turismo
1.4 TB 88 kW (120 PS) = 21.700 Euro
1.4 TB MultiAir 125 kW (170 PS) = 24.200 Euro
1.6 JTDM 77 kW (105 PS) = 23.200 Euro
2.0 JTDM 125 kW (170 PS) = 27.100 Euro
Alfa Romeo Giulietta Quadrifoglio Verde*
1.8 TBi 173 kW (235 PS) = 28.300 Euro
*
verfügbar seit Spätsommer 2010
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Alfa Romeo
Frankfurt, 04. Mai 2010