Alfaclub.de
Giulietta 940 Register Technik |
Giulietta mit neuem Diesel Der neue Zweiliter-Turbodiesel leistet 140 PS und ist nach Euro 5 eingestuft. Das maximale Drehmoment des 2.0 JTDM liegt bei 350 Nm. Im Mittel soll der Selbstzünder im Giulietta in Kombination mit einem manuellen Sechsganggetriebe 4,5 Liter (CO2: 119 g/km) verbrauchen. Die Beschleunigung von Null auf 100 km/h liegt bei 9,0 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit wird mit 205 km/h angegeben. Doppelkupplungsgetriebe
für Giulietta und Mito
Auf
dem Trockenen
Auszeichnung
für Entwicklung von Fiat Powertrain Technologies Das von Fiat Powertrain Technologies (FPT) konstruierte 1.4-Liter-Turbotriebwerk, das erste weltweit mit MultiAir-Technologie, ist als „Beste Neuheit des Jahres“ im Rahmen des renommierten Wettbewerbs um den „Engine of the Year Award“ ausgezeichnet worden. Der Vierzylinder kombiniert die elektrohydraulische Ventilsteuerung MultiAir mit einem Turbolader, wodurch neue Maßstäbe bei der Effizienz gesetzt werden. Das 1.4-Liter-Triebwerk, das je nach Konfiguration zwischen 135 und 170 PS leistet, entspricht dem Downsizing-Konzept. Die innovative MultiAir-Technologie kommt derzeit in den Modellen Alfa Romeo MiTo und Alfa Romeo Giulietta sowie Fiat Punto Evo und Abarth Punto Evo zum Einsatz. In naher Zukunft werden MultiAir-Motoren auch im Fiat Bravo und im Lancia Delta angeboten. Die Topversion mit einer Höchstleistung von 170 PS erreicht eine herausragende spezifische Leistung von 124 PS/Liter. Zusammen mit dem maximalen Drehmoment von 250 Nm garantiert diese Kraft sportliche Fahrleistungen bei Maßstäbe setzenden Werten für Verbrauch und Schadstoffemissionen. Die bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete MultiAir-Technologie ermöglicht eine im Vergleich zu einem konventionellen Triebwerk deutliche Steigerung von Leistung (bis zu 10 Prozent) und Drehmoment (bis zu 15%) bei gleichzeitiger Reduzierung von Verbrauch und CO2-Emissionen (jeweils bis zu 10%). Darüber hinaus werden sämtliche Emissionen durch die genaue Steuerung des Verbrennungsvorgangs in den Zylindern verringert. Mittelfristig bietet das zunächst für den Einsatz in Benzinmotoren konzipierte MultiAir-System das Potenzial, auch für Diesel-Triebwerke adaptiert zu werden. Die Auszeichnung als „Beste Neuheit des Jahres“, die von einer Jury aus 65 Automobilfachjournalisten aus 32 Ländern vergeben wurde, nahm Alda Marangoni, FPT Product Engineering Vice President, entgegen. „Diese Auszeichnung ist eine weitere Bestätigung für die anerkannte Kompetenz der Fiat Group für technologische Innovationen“, sagte Marangoni. „Wir haben den ‚International Engine of the Year Award‘ in der Kategorie 1,0 bis 1,4 Liter Hubraum bereits 2005 mit dem kleinen aber innovativen Turbodiesel-Triebwerk 1.3 Multijet gewonnen. Dieser Motor hat ein neues Kapitel in der Geschichte der Diesel-Technologie eingeleitet. In diesem Bereich behauptete die Fiat Group mit Innovationen wie der Direkteinspritzung und der Common-Rail-Technologie schon immer eine führende Rolle.“
|
zur Register
Auswahl-Seite
Zur Alfaclub Hauptseite