155 REGISTER
Technik

 



Technik – Teileinfo

Hat der „Kettenhund“ – 155er (oder auch der „Zahnriemen“) 155er mal die 15 Jahre hinter sich, rostet so manches. Mit Verlust der Lenkservofunktion musste ich das jetzt kürzlich feststellen. Was war passiert? Der Druckschlauch, der von der Servopumpe zur Lenkung führt und aus einem Stahl-und Gummiteil besteht, war durchgerostet.

Ich habe das angeblich letzte Ersatzteil, das in Deutschland verfügbar war bekommen. Leidensgenossen müssten also versuchen das Teil über Teilemärkte zu bekommen oder es an- oder nachfertigen lassen. Bei Tausch (Batteriekasten ausbauen), sollte man auch den Rückführungsschlauch (lediglich ölfester Gummischlauch) mit auswechseln.

Beim Blick von unten oder beim nächsten Ölwechsel auch mal einen Blick auf die beiden Druckschläuche (auch Gummi/Metallschläuche) , die vom und zum Ölkühler führen, werfen. Vor allem, kann der untere Schlauch, der vom Ölkühler zum Ölfiltertopf führt in der Verpressung undicht werden oder durchrosten. Das Teil ist noch bei Fiat/Alfa verfügbar.

Vorsicht beim Abschrauben am Ölkühler. Das Gewinde ist meist festgerostet. Gut einsprühen oder ggf. mit Brenner leicht erwärmen.

Auf das wir die Abwrackprämie nicht in Anspruch nehmen müssen ! Von Manfred Rosenow



Lenkhydraulikschläuche Alfa 155 und andere Alfa Romeo Modelle

Nach Ausbau der Druckleitungen für die Lenkhydraulik ist mein Durchblick jetzt umfassend, daher jetzt der Nachtrag in allen Einzelheiten:

Von der Hydraulikpumpe zur Lenkung führen auf der Druckseite zwei Hochdruckleitungen , die an den Anschlusspunkten mit Metallanschlüssen ( Innen-Außengewinde, respektive Hohlschraubenanschlüsse) versehen sind.
Dazwischen sind Gummihochdruckleitungen verpresset. Die Leitung von der Pumpe bis unter den Batteriekasten hat die Teilenr.:60603159 und ist in Deutschland nicht mehr verfügbar. Die Anschlussleitung, die weiter zum Lenkgetriebe führt, hat die Teilenr.:60575509 und ist laut Fiat noch verfügbar. Beide Leitungen kosten jedoch derzeit ca. Euro 180.- pro Stück zggl. MwSt.

Ich habe jetzt eine wesentlich günstigere Variante herausgefunden: Wenn die Metallanschlüsse nur äußerlich angerostet, also nicht durchgerostet, die Gummischläuche oder deren Verpressung undicht sind, kann ich diese für weniger als die Hälfte des Neupreises restaurieren. Dabei werden Ermetonippel hart mit den Metallanschlüssen verlötet und neue Hochdruckschläuche ( Prüfdruck bis 280 bar) verpresst. Der Betriebsdruck der Servopumpe beträgt max. 80 bar.

Im Bedarfsfall bitte die kompletten alten Schläuche an mich einsenden. (Gilt auch für alle anderen Lenkhydraulik-Druckschläuche) der diversen Alfa Typen (z.b. Alfetta/ 75/ 90 usw.). Für Euro 90.- zzgl.Porto/Verpackung, in Deutschland Euro 8.- , habt Ihr in Wochenfrist die einbaufertigen, restaurierten Schläuche zurück.

Mit freundlichen Grüßen
Manfred Rosenow





Wer sich auch dem größten Markenclub Deutschlands anschließen möchte, kann sich hier die Eintrittserklärung ausdrucken und anmelden: Klick !





 

 




Zur Register Seite

 

Hauptseite